Produkthinweise

Flint Woods sind Massivholzgartenmöbel aus dem Erzgebirge. Für den dauerfesten Einsatz im Außenbereich kommen folgende Holzarten zum Einsatz: Eiche, Lärche, Rüster. Die Restfeuchtigkeit der zu verarbeitenden Hölzer liegt in der Regel bei 15 - 25% Kernfeuchte. Diese ist für die Anwendung im überdachten sowie freistehenden Außenbereich bestens geeignet. Um einen ausreichenden Schutz gegen sämtliche Witterungseinflüsse zu bieten, werden die Möbel mit entsprechenden Lasuren eines namenhaften Herstellers versiegelt. 

 

Jedoch handelt es sich um Naturprodukte, welche ausschließlich mit der richtigen Pflege für die Ewigkeit bestimmt sind. Ebenfalls spielt der Aufstellort eine sehr große Rolle, was die Haltbarkeit der Möbel angeht.

 

Hier möchte ich ihnen einige Tipps zur Pflege, Aufstellorte und weiteren Themen geben:

 

Oberfläche: Liegende Flächen (Tischplatten, Sitzflächen, Liegeflächen, ...) sollten min. 1 mal jährlich angeschliffen und mit der empfohlenen Versiegelung behandelt werden (Hinweis zum verwendeten Produkt erhalten sie mit der Rechnung). Stehende Flächen müssen nur nach Bedarf nachgearbeitet werden. Besonders sollten neu gebildete Risse behandelt werden. Bei Bildung von Schimmel oder Ansammlung von Moosen auf der Oberfläche, kann mit Hilfe herkömmlicher Hausmittel / Reiniger entgegengewirkt werden. 

 

Einzelteile: Bevor Sie zu Jahresbeginn Ihre Möbel wieder in "Betrieb" nehmen, müssen diese auf ihre Ordnungsmäßigkeit überprüft werden. Dabei sollten Sie schauen, ob alle Anbauteile fest und nicht durch Risse brüchig geworden sind. Sollten sie lose bzw. lockere Teile feststellen, können Sie diese mit etwas handwerklichen Geschick wieder fest durch Verschrauben verbinden. Bei unlösbaren Aufgaben stehe ich Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

 

Aufstellort: Bei der Platzierung der Möbel sollten Sie auf folgende Umweltgegebenheiten achten:  Verwenden Sie einen Standort mit möglichst wenig Schatten, guter Durchlüftung, wenig größerer Vegetation in der Nähe (Bäume, Sträucher) und Abschottung gegen Wasser vom Boden. Im besten Fall werden die Möbel auf steinigen Böden platziert. Saugende Böden, wie Gras- bzw. Wiesenböden oder Hackschnipsel sind dabei nicht geeignet. Für die Überdauerung im Winter empfehle ich Ihnen die Möbel unterzustellen, um sie vor Schnee und Eisbildung zu schützen. Sollten Sie keine Möglichkeit dafür haben, können Sie auch Möbelüberzüge aus Stoff bzw. Plane verwenden. Einen entsprechenden Kontakt dafür können Sie bei mir Anfragen.